Datenschutz https://henneslenz.com besonderen Wert auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze. Die einschlägigen Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (neu) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung, werden von uns in vollem Umfang eingehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der einschlägigen Gesetze und findet nur zu den unter Nr. 4 genannten Zwecken statt. Die Daten werden nur nach den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. Verantwortliche Stelle Die für die Datenverarbeitung verantwortlich ist: Johann Lenz Weberstr. 7 50171 Kerpen 022375064522 01754907777 Datenerfassung (a) Kundendaten Firmendaten (Name und Anschrift des Kunden bzw. Lieferanten, Bankverbindung) Personendaten (Name, Anschrift der Kontaktperson/Sachbearbeiter beim Kunden/Lieferanten) Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse der Kontaktperson/Sachbearbeiter) Sonstige Daten (Funktion der Kontaktperson/Sachbearbeiter) (b) Internetseite Server Logfiles Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen uns keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, der Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite. Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse des Absenders des Kontaktformulars. Sollte der Absender andere personenbezogene Daten freiwillig im Nachrichtenfeld des Kontaktformulars eintragen, werden auch diese an uns übermittelt). SSL-Verschlüsselung Unsere Webseite bedient sich einer SSL bzw. TLS-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird z.B. bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über das Kontaktformular unserer Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL/TLS verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns. Zweck der Datenverarbeitung https://henneslenz verarbeitet die in Nr. 3 genannten Daten ausschließlich (Nr.3 a) – zur Erfüllung eines Vertrags, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO bzw. die kaufmännische und technische Abwicklung von Aufträgen. (Nr.3 b) – für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses – Art. 88 DSGVO, §26 BDSG (neu) und zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben z.B. § 28a SGB IV Meldepflicht. (Nr.3 c) – die Logfiles dienen zur Durchführung anonymisierter statistischer Auswertung um z. B. unser Online-Angebot ständig für unsere Besucher zu verbessern. – Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Zweck der Datenverarbeitung Datenübermittlung in ein Drittland Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist auch nicht geplant. Löschfristen Daten werden nach Wegfall der in Nr. 4 genannten Zwecke bzw. nach Ablauf evtl. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert. (Abgabenordnung (AO), Handelsgesetzbuch (HGB)). Rechte der betroffenen Personen Betroffene Personen haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Weiterhin haben sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Zur Wahrung ihrer Rechte (auch aus Nr. 7) können sie sich in Schrift- oder Textform an folgende Adresse wenden: Fotostudio Lenz Zeißstraße 23-27 50171 Kerpen 01754907777 info(ät)henneslenz.de Sehen betroffene Personen beim Umgang mit ihren personenbezogenen Daten ihre Rechte nicht in vollem Umfang gewahrt, haben sie das Recht bei der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft, Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bin ich verpflichtet meine personenbezogenen Daten bereitzustellen? Wenn Sie mit uns eine vertragliche Beziehung eingehen wollen, müssen Sie uns die personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Welche Folgen hat es, wenn ich meine personenbezogenen Daten nicht bereitstelle? In Bezug auf Nr. 9: würde kein Vertrag zustande kommen. Automatisierte Entscheidungsfindung Zur Begründung bzw. Durchführung von Kunden- bzw. Mitarbeiterbeziehungen nutzen wir keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Wir nutzen folgende Google Dienste Google Web Fonts Wir nutzen auf dieser Website Google Web Fonts. Dadurch werden unsere Inhalte browserübergreifend grafisch ansprechend und korrekt dargestellt. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Um das mehrfache Laden von Fonts zu vermeiden, werden Google Web Fonts im Cache Ihres Browsers gespeichert. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in der Standardschrift Ihres Browsers angezeigt. Durch den Aufruf von Googles Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek ausgelöst. Es ist theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – der Betreiber dieser Bibliotheken Daten erhebt bzw. verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie von Google Web Fonts finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Google Maps Auf unserer Kontaktseite setzen wir Google Maps ein. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit unserer Adresse. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Indem Sie diese Seite aufrufen werden Informationen über die Nutzung dieser Website und Ihre IP-Adresse an einen Google Server in den USA übermittelt und gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de YouTube Auf unserer Über Uns Seite setzen wir Videos von YouTube ein. Wenn Sie auf dieser Seite eines der mit YouTube verlinkten Videos anklicken wird eine Verbindung zu den YouTube Servern hergestellt. Über diese Verbindung , werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Betreiber von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für YouTube erfahren Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Google reCAPTCHA Wir setzen auf unserer Kontaktseite Google reCAPTCHA ein. Das dient zur Feststellung, ob unser Kontaktformular von einem Menschen oder durch ein automatisiertes Programm ausgefüllt wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Kontakformular vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Schon durch das Aufrufen unserer Kontaktseite werden Ihre Benutzerdaten (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Seitenbesuchs) an Google übermittelt. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für reCAPTCHA erfahren Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Cookies Die Internetseiten https://henneslenz.de verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann https://henneslenz.de den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Facebook https://henneslenz.de nutzt für den hier angebotenen Informationsdienst die technische Plattform und Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Facebook-Seite “Facebook/hennes23“ und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzten. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Facebook-Seite speichert Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um dem Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: de-de.facebook.com/help/pages/insights. In diesem Zusammenhang über Sie erhobene Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei wahrscheinlich in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Eine allgemeine Beschreibung welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Man findet hier auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien finden sie unter folgendem Link: de-de.facebook.com/about/privacy Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: de-de.facebook.com/full_data_use_policy Wie Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend geklärt und ist uns nicht bekannt. Beim Aufruf einer Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook gesendet. Laut Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion “Anmeldebenachrichtigung“); wahrscheinlich ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzer/in aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Facebook ist hierdurch in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt hast. Dies gilt für alle Facebook-Seiten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzer in/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgender Facebook Support-Seite: de-de.facebook.com/about/privacy Datenschutzbeauftragter Johann Lenz Zeißstraße 23-27 50171 Kerpen 01754907777 info(ät)henneslenz.com.